Tänzer sind die Hochleistungssportler der Bühne.
Eingebettet in Spielpläne, Theaterproduktionen und Kunstprojekte
zeigen sie körperliche Höchstleistungen. Dabei sind Probenpläne,
Trainingsbedingungen und Bühnenausstattung nur selten auf
die tanzspezifischen Bedürfnisse ausgerichtet. Es fällt
schwer, den Theateralltag an die Trainingsphysiologie des Tänzers
anzupassen. Wettkampfbedingungen herrschen bei Tänzern das
ganze Jahr, tanzspezifische Trainingspläne fehlen. Dies gilt
nicht nur im professionellen Tanz. Auch Laien und Ausbildungsschüler
trainieren kaum nach leistungsphysiologischen Aspekten, belasten
sich oft weit über ihre Grenzen hinaus.
Das Coaching vor Ort schafft hier Abhilfe. Anpassung der Trainings-
und Probenpläne an die physiologischen Bedürfnisse der
Tänzer und Schüler, Optimierung von Trainingsumfeld und
Klimabedingungen und individuelles Einzelcoaching erlauben die
neuesten tanzmedizinischen Erkenntnisse in den Tanzalltag zu integrieren
und somit länger und gesünder zu tanzen.
Coaching ist im Hochleistungssport eine Selbstverständlichkeit,
warum nicht auch im Tanz?
|